Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Controlling von Unternehmensnetzwerken

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.

Wow, that’s a rlealy clever way of thinking about it!

What a joy to find such clear thinknig. Thanks for posting!

Instrumente des Netzwerkcontrollings

Generell ist der Einsatz eines Controlling-Instruments immer dann geeignet, wenn der ihm zurechenbare Nutzen die von ihm verursachten Kosten übersteigt.

Bei den im Netzwerkcontrolling zum Einsatz kommenden Instrumenten wird ebenfalls zwischen der auftragsbezogenen Ebene und der auftragsübergreifenden Ebene unterschieden.


Instrumente der auftragsbezogenen Ebene sind:


• Ableiten von Teilaufgaben

• Vergeben von Teilaufgaben

• Festlegen des Auftragspreises

• Abbilden der Auftragsabwicklung

• Kontrollieren der Auftragsabwicklung


Instrumente der auftragsübergreifenden Ebene sind:


• Unterstützen des Erfolgsmanagements

• Unterstützen des Aktionsmanagements

• Unterstützen des Partnermanagements


Im Folgenden wird exemplarisch auf das Vergeben von Teilaufgaben und auf das Unterstützen des Erfolgsmanagements näher eingegangen.


a) Vergeben von Teilaufgaben:

Da Unternehmensnetzwerke definitionsgemäß über keinerlei eigene Ressourcen verfügen, muss jede Teilaufgabe daher zur Realisierung an Partnerunternehmen übergeben werden. Häufig kommen jedoch für die Übernahme einer Teilaufgabe mehrere Partner in Frage, da sich deren Kompetenzen und Kapazitäten überschneiden können. Das Ziel ist es, unter Berücksichtigung der Restriktionen der Partner und unter Wahrung gleicher Qualität, den günstigsten Anbieter auszuwählen. Die Kosten der Auftragsvergabe sind dabei möglichst gering zu halten.

Beim Allokieren der Planungsaufgaben kann die Planung zentral oder dezentral erfolgen. Zentrale Planung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Instanz existiert, die simultan über alle Teilprobleme entscheidet, während bei der dezentralen Planung einzelne Akteure Teilprobleme lösen. Zentrale Planung setzt detaillierte Informationen über operative Details, einen eindeutigen Maßstab zur Bewertung von Alternativen und ein hohes Maß an Entscheidungszentralisation voraus, was in Folge von Diversifikation, regionaler Ausdehnung und sich schnell wandelnder Kundenbedürfnisse und Technologien oftmals nicht gegeben ist.

Als wichtige Varianten einer zentralen Planung sind Optimierungskalküle und Matching zu unterscheiden. Optimierungskalküle basieren im Kern auf den klassischen Termin- und Kapazitätsplanungsmodellen für den innerbetrieblichen Bereich mit operativem bzw. (bei der Allokation von Auftragstypen) taktischem Planungshorizont. Sie setzen auch in Netzwerken eine umfassende IKT-Unterstützung voraus. Als zweite Variante zentraler Planung ist das Matching zu betrachten. Auch dieses setzt die bereits erwähnten Anforderungen an die Verfügbarkeit voraus, was ebenfalls nur auf Basis von IuK-Systemen zu realisieren ist. Matching bezeichnet den Prozess, mit dem auf zentraler Ebene der bestmögliche Anbieter für einen Auftrag aufgrund der von ihm zentral hinterlegten (nicht-finanziellen) Merkmale bestimmt wird. Ein Matching kann einseitig (d. h. mit einem Nachfrager) und doppelseitig (d. h. mit mehreren Nachfragern) durchgeführt werden. Beim Matching in Netzwerken sind drei Klassen von Eigenschaften der Partnerunternehmen von besonderer Bedeutung: Kompetenzen, Kapazitäten und sonstige Anforderungen (z.B. Standorte und Qualitätszertifizierungen).

Im Rahmen einer dezentralen Planung mittels interner Märkte lassen sich freie Verhandlungen, Auktionen und Börsen unterscheiden. Bei freien Verhandlungen verhandelt der Nachfrager (auf dem internen Markt) bilateral mit einem oder mit mehreren Anbietern des internen Marktes. Freie Verhandlungen sind immer dann vorteilhaft, wenn die auszutauschende Leistung wenig standardisiert und schlecht beschreibbar ist. Ferner setzen freie Verhandlungen einen oder zumindest wenige Anbieter voraus, da sich bei vielen Anbietern ein derartiger Prozess kaum noch abwickeln ließe. Anders als bei freien Verhandlungen kommt bei einer Auktion ein Marktmittler (Auktionator) zum Einsatz. Seine Aufgabe ist es, Angebot und Nachfrage effizient zusammenzubringen. Anbieter und Nachfrager hinterlegen ihre Preisvorstellungen zu diesem Zweck beim Auktionator. Die Zuordnung von Angebot und Nachfrage erfolgt in Auktionen nach explizit formulierten Regeln. Als dritte Variante dezentraler Planungsverfahren sind Börsen zu betrachten. Börsen sind zweiseitige (doppelte) Auktionen, bei denen sich eine größere Zahl von Anbietern und Nachfragern gegenübersteht. Hierbei wird ein einheitlicher Marktpreis ermittelt, bei dem eine möglichst große Zahl von Geschäften abgewickelt werden kann. Die Börsenvariante führt zu einer bestmöglichen Allokation der Ressourcen. Eine Börse setzt allerdings voraus, dass regelmäßig eine Vielzahl von Anbietern und Nachfragern für ein homogenes Gut am Markt auftritt, was bei internen Märkten in der Regel nicht erfüllt wird. Börsenlösungen spielen daher in Unternehmensnetzwerken keine nennenswerte Rolle.


b) Unterstützen des Erfolgsmanagements:

Im Fall polyzentrischer Netzwerke strebt ein Unternehmensnetzwerk nach der Maximierung des aggregierten Nutzens aller beteiligten Unternehmen bzw. im Fall fokaler Netzwerke nach der Maximierung des Nutzens eines Partners, beides betrachtet über den gesamten Zeitraum des Engagements im Netzwerk.

Eine Erfolgsbewertung kann hier sowohl für die beteiligten Partnerunternehmen als auch für die Leitungsgremien und Vertreter des Netzwerkes, Kunden und für potenzielle Partnerunternehmen von Interesse sein. Bei der Bewertung eines Unternehmens lässt sich zwischen der Ebene der Anteilseigner und der Ebene des Unternehmens unterscheiden. Auf der Ebene der Anteilseigner liegt das Hauptaugenmerk auf den individuellen Zielen jedes Anteilseigners, welche dieser zu maximieren versucht. Um den Gesamterfolg eines Unternehmens bzw. die Wirkung einzelner Maßnahmen zu bestimmen, sind die Individualziele (der Anteilseigner) zu einem Kollektivziel (des Unternehmens) zu aggregieren. In Netzwerken lässt sich analog zwischen einer Unternehmens- und einer Netzwerkebene unterscheiden. Mit Hilfe eines mehrstufigen Prozesses, der von der Identifikation der netzwerkbezogenen Ziele bis hin zur Auswertung des Zielerreichungsgrads reicht, lassen sich der Gesamterfolg des Netzwerks dokumentieren und unzufriedene Netzwerkpartner ermitteln. Um diesen recht abstrakten Prozess weiter zu konkretisieren, kann eine kalkulatorische Erfolgsrechnung erstellt werden.

IT-gestützte Werkzeuge des Netzwerkcontrollings

Als Unterstützung der Instrumente des Netzwerkcontrollings bieten sich diverse IT-gestützte Werkzeuge an. Zu nennen sind hier u.a. OLAP-Datenbanken, XML und Multiagentensysteme. Nachfolgend soll das System VICOPLAN als ein konkretes Systembeispiel näher beschrieben werden.

Das 1999 am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Göttingen als Prototyp entwickelte VICOPLAN (Virtual-Cooperation-Planning-System) soll das Controlling in virtuellen Unternehmen im Dienstleistungssektor unterstützen. Es umfasst die drei nachfolgend beschriebenen Module Auftragsmanagement, Analysen und Stammdatenverwaltung. Das Auftragsmanagement beinhaltet eine verbale Beschreibung des Auftrags sowie eine Spezifikation des geplanten Durchführungszeitraums. Neben der Zerlegung des Auftrags in Teilaufträge sind die zum Durchführen eines Auftrags erforderlichen Kompetenzen auf der Basis eines vorgegebenen Katalogs anzugeben und hinsichtlich der notwendigen Kapazität zu spezifizieren. Anschließend kann die spezifizierte Aufgabe im Netzwerk ausgeschrieben werden, und die einzelnen Partnerunternehmen können sich mittels eines Angebots auf der Basis eines branchentypischen Kostenartenkataloges daran beteiligen. Der Auftragskoordinator erhält pro Aufgabe einen Überblick über die eingegangenen Angebote sowie weitere Information über das jeweilige Partnerunternehmen. Er hat die Aufgabe, abschließend ein Angebot auszuwählen. Mit Hilfe von Statusmeldungen lassen sich der aktuelle Stand und der Fortschritt der Auftragsdurchführung kontrollieren.

Das Analyse-Modul bietet dem Netzwerkkoordinator bzw. dem Steuerungsgremium sechs auftragsübergreifende Standard-Auswertungen an:


• Die Analyse des Partnerverhaltens fasst Informationen über die Auftragsabwicklung durch die Partner zusammen.

• Die Analyse der Vergabe von Teilaufträgen dient der Kontrolle des Allokations-prozesses.

• Aussagen über den Leistungsprozess des gesamten Netzwerkes bietet die Analyse der Aufträge.

• Die Analyse der Auftragsablehnungen liefert einen Überblick über die Gründe für derartige Ereignisse.

• Einen Überblick über die potenzielle Leistungsfähigkeit des Verbundes erlaubt die Analyse der Kompetenzen und Kapazitäten.

• Die Analyse der in Kennzahlen konkretisierten Partnerziele unterstützt die Evaluation des Netzwerkes und der erreichten Ziele.


In der Stammdatenverwaltung wird zwischen der Verwaltung von Netz- und Partnerdaten unterschieden. Bei den Netzdaten ist der Katalog mit den im Netzwerk verfügbaren Kompetenzen, den netzwerkbezogenen Zielen und dem Standardstundensatz zu pflegen. Bei der Pflege der Partnerdaten liegt der Schwerpunkt auf der Aktualisierung der von den einzelnen Partnerunternehmen angebotenen Kapazitäten. Während Netzdaten nur vom Netzwerkkoordinator verändert werden , ist es Aufgabe jedes Partnerunternehmens, die eigenen Partnerdaten aktuell zu halten.

Literaturtipps

[1] Hess, T.: Netzwerkcontrolling: Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung, Wiesbaden 2002.

[2] Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.): Logistik- und Supply-Chain-Controlling, 5., aktualis. u. völlig überarb. Aufl., Stuttgart 2002.


Ersteinstellende Autoren

Prof. Dr. Thomas Hess

Christian Matt, MSc.