Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
☰ Navigation☰ Kategorien

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.
[unmarkierte Version][geprüfte Version]
Zeile 48: Zeile 48:
 
{{ TitleTeaser|title=Aktuelles: Spam-Angriffe abgewehrt / Übersetzungstool für Controlling-Fachbegriffe |text= Mitte Mai hat unsere Redaktion festgestellt, dass auf unseren ControllingWiki-Seiten massiv Spam-Inhalte gestreut sowie ganze Textpassagen gelöscht wurden. Wir haben die Inhalte wieder hergestellt und den Passwortschutz für Einträge und Änderungen verschärft. Sollten Sie dennoch Spam-Einträge bemerken oder andere Fragen/Wünsche haben, melden Sie sich bitte bei unserer Webredakteurin Brigitte Dienstl-Arnegger, info@dietexterin.com
 
{{ TitleTeaser|title=Aktuelles: Spam-Angriffe abgewehrt / Übersetzungstool für Controlling-Fachbegriffe |text= Mitte Mai hat unsere Redaktion festgestellt, dass auf unseren ControllingWiki-Seiten massiv Spam-Inhalte gestreut sowie ganze Textpassagen gelöscht wurden. Wir haben die Inhalte wieder hergestellt und den Passwortschutz für Einträge und Änderungen verschärft. Sollten Sie dennoch Spam-Einträge bemerken oder andere Fragen/Wünsche haben, melden Sie sich bitte bei unserer Webredakteurin Brigitte Dienstl-Arnegger, info@dietexterin.com
 
/
 
/
 +
 
Ab sofort können Sie controllingrelevante Fachbegriffe online übersetzen lassen. Auf der Seite www.controller.li [http://www.controller.li] wird ein Suchwort automatisch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch angezeigt. Der kostenlose Service ist unter Mitbeteiligung der International Group of Controlling IGC entstanden. }}
 
Ab sofort können Sie controllingrelevante Fachbegriffe online übersetzen lassen. Auf der Seite www.controller.li [http://www.controller.li] wird ein Suchwort automatisch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch angezeigt. Der kostenlose Service ist unter Mitbeteiligung der International Group of Controlling IGC entstanden. }}

Version vom 26. Mai 2011, 17:31 Uhr

Mitmachen und mitgestalten
Mit dem ControllingWiki des ICV möchten wir alle Controller und Controlling–Interessierten einladen, eine offene und lebendige Controlling-Wissensplattform mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

Qualität mit Prüfsiegel

Der ICV garantiert mit einem Fachbeirat die Qualität der Stichworte im ControllingWiki. Erkennbar sind diese Stichworte an dem grünen „ICV–geprüft“ -Zeichen. Diese geprüfte Version wird nur mit Zustimmung des Fachbeirats geändert – eine Diskussionsversion des Beitrags lässt dabei Raum für Weiterentwicklungen. Teilen Sie uns mit, wenn Sie auch Ihren Beitrag mit dem ICV-Prüfsiegel versehen lassen möchten – oder andere Anregungen haben. Kontakt: mailto:wikicont@controlling-online.eu

Worauf ist zu achten, wenn Sie einen Beitrag in das ICV-ControllingWiki einstellen möchten?

1. Melden Sie sich bitte an (oben links) - so können wir bzw. der Fachbeirat auch Kontakt mit Ihnen aufnehmen

2. Der Titel Ihres Beitrags darf maximal 37 Zeichen lang sein.

3. Grafiken und Zitate müssen mit Quellenangaben versehen sein. Ist Ihnen der Ursprung nicht bekannt, vermerken Sie dies mit "Quelle: unbekannt".

4. Wenn Ihr Beitrag vom Fachbeirat geprüft worden ist und den Prüfsiegel des ICV erhalten hat, wird der Name des ersteinstellenden Autors zusammen mit einem Link unter ICV-geprüft veröffentlicht. Wurde der geprüfte Beitrag von mehreren Autoren verfasst, so werden wir uns bemühen, alle relevanten Autoren zu benennen / mehrere Links zu schalten.

5. Bitte beachten Sie, dass es für ControllingWiki-Beiträge kein Copyright gibt. Die Artikel dieses ControllingWiki werden von einer großen Autorengemeinschaft kollektiv und unentgeltlich erstellt. Jeder Internetbenutzer kann ControllingWiki-Artikel nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten und zitieren.

Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Impressum
Internationaler Controller Verein eV

Münchner Str. 8

D-82237 Wörthsee

Tel. +49-(0)8153-88 974-20

Fax: +49-(0)8153-88 974-31

Mail: verein@icv-controlling.com


Vorstand:

- Matthias von Daacke, Angelbachtal, Deutschland, Vorsitzender

- Carmen Zillmer, Wörthsee, Deutschland, Geschäftsführerin

- Claudia Maron, Nürnberg, Deutschland, stv. Vorsitzende

- Markus Steiner, Wettswil, Schweiz

- Pia Burkarth, München, Deutschland

- Guido Kleinhietpaß, Köln, Deutschland

- Prof. Dr. Christoph Eisl, Steyr, Österreich


Register

Amtsgericht München VR 8615

Umsatzsteuer Identifikationsnummer: DE 128254419

Steuernummer: 117/107/40315

Die uns mitgeteilten Daten werden gespeichert und für eigene Werbeversände sowie für Versände der mit dem Int. Controller Verein eV verbundenen Controller Akademie verwendet. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.


Hyperlinks

Auf den Seiten des Internationalen Controller Verein eV werden Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet gesetzt. Der Internationale Controller Verein eV erklärt ausdrücklich, dass keinerlei Einflussmöglichkeiten auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten bestehen. Daher distanziert sich der Internationale Controller Verein eV ausdrücklich von den Inhalten der hypergelinkten Seiten auf der Website und macht sich diese Seiten nicht zu Eigen. Diese Erklärung bezieht sich auf alle auf der Website gesetzten Hyperlinks.

Technische Umsetzung und Betreuung

Qbus Websolutions


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. [...ControllingWiki:Impressum...]

Aktuelles: Der Fachbeirat stellt sich vor
Wer steckt hinter dem Fachbeirat, mit dessen Hilfe die hohe Qualität der Beiträge auf dieser Plattform gewährleistet werden soll? Vier Herren zeichnen derzeit verantwortlich für diese Aufgabe:

Prof. Dr. Andreas Klein, zuständig insbesondere für die ControllingWiki-Kategorien Geschichte und Philosophie und Funktionalcontrolling

Dipl.-Oec. Guido Kleinhietpaß, zuständig insbesondere für die ControllingWiki-Kategorien Wert-Management und Planung

Prof. Dr. Stefan Müller, zuständig insbesondere für die ControllingWiki-Kategorien Finanzierung und Externes Rechnungswesen sowie

Dr. Karsten Oehler, zuständig insbesondere für die ControllingWiki-Kategorien Strategie und IT / Berichtswesen.

Fachbeirat Mai 2011.jpg

Der Fachbeirat (stehend von links nach rechts): Dr. Karsten Oehler, Guido Kleinhietpaß, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Andreas Klein. Sitzend die Wiki-Redakteurin Nicoleta Thomka (rechts) sowie ICV-Webredakteurin Brigitte Dienstl-Arnegger.

Die Fachbeiräte, bestellt vom ICV-Vorstand, nehmen neue Beiträge kritisch unter die Lupe, bevor sie das "ICV-geprüft"-Siegel erhalten. In der Rubrik Autoren/Fachbeirat sehen Sie die Details. Kategorie:Fachbeirat


Aktuelles: Spam-Angriffe abgewehrt / Übersetzungstool für Controlling-Fachbegriffe
Mitte Mai hat unsere Redaktion festgestellt, dass auf unseren ControllingWiki-Seiten massiv Spam-Inhalte gestreut sowie ganze Textpassagen gelöscht wurden. Wir haben die Inhalte wieder hergestellt und den Passwortschutz für Einträge und Änderungen verschärft. Sollten Sie dennoch Spam-Einträge bemerken oder andere Fragen/Wünsche haben, melden Sie sich bitte bei unserer Webredakteurin Brigitte Dienstl-Arnegger, info@dietexterin.com

/

Ab sofort können Sie controllingrelevante Fachbegriffe online übersetzen lassen. Auf der Seite www.controller.li [1] wird ein Suchwort automatisch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch angezeigt. Der kostenlose Service ist unter Mitbeteiligung der International Group of Controlling IGC entstanden.