Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Zweckgesellschaften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.
[geprüfte Version][geprüfte Version]
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Prüfsiegel gültig bis 2019''
+
''Prüfsiegel gültig bis 2022''
  
 
Zweckgesellschaften werden zur Erfüllung eines bestimmten Ziels zugunsten eines anderen Unternehmens gegründet und sind dabei als klar von anderen Organisationen abgegrenzte Einheiten einzustufen, die über eigene Ressourcen und Kontrollstrukturen verfügen. Sie bestehen i.d.R. aus drei Parteien: dem Initiator, dem Investor und der Zweckgesellschaft. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig – besonders häufige Verwendung finden sie in den Bereichen Leasing, Refinanzierung und Beteiligungsmanagement. Im HGB wird der Begriff der Zweckgesellschaften durch das BilMoG ausgedehnt: Grundsätzlich ist von einem beherrschenden Einfluss auszugehen, wenn ein Unternehmen aus der Tätigkeit eines anderen Unternehmens Nutzen ziehen kann, indem es dessen Finanz- und Geschäftspolitik dauerhaft bestimmt. Auf internationaler Ebene wird grundsätzlich durch das in IAS 27 i.V.m. SIC 12 (ab 2013: IFRS 10) kodifizierte Control-Konzept beurteilt, ob und wann ein Unternehmen in den Konzernabschluss eines Mutterunternehmens einzubeziehen ist.
 
Zweckgesellschaften werden zur Erfüllung eines bestimmten Ziels zugunsten eines anderen Unternehmens gegründet und sind dabei als klar von anderen Organisationen abgegrenzte Einheiten einzustufen, die über eigene Ressourcen und Kontrollstrukturen verfügen. Sie bestehen i.d.R. aus drei Parteien: dem Initiator, dem Investor und der Zweckgesellschaft. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig – besonders häufige Verwendung finden sie in den Bereichen Leasing, Refinanzierung und Beteiligungsmanagement. Im HGB wird der Begriff der Zweckgesellschaften durch das BilMoG ausgedehnt: Grundsätzlich ist von einem beherrschenden Einfluss auszugehen, wenn ein Unternehmen aus der Tätigkeit eines anderen Unternehmens Nutzen ziehen kann, indem es dessen Finanz- und Geschäftspolitik dauerhaft bestimmt. Auf internationaler Ebene wird grundsätzlich durch das in IAS 27 i.V.m. SIC 12 (ab 2013: IFRS 10) kodifizierte Control-Konzept beurteilt, ob und wann ein Unternehmen in den Konzernabschluss eines Mutterunternehmens einzubeziehen ist.

Aktuelle Version vom 16. August 2019, 13:09 Uhr

Prüfsiegel gültig bis 2022

Zweckgesellschaften werden zur Erfüllung eines bestimmten Ziels zugunsten eines anderen Unternehmens gegründet und sind dabei als klar von anderen Organisationen abgegrenzte Einheiten einzustufen, die über eigene Ressourcen und Kontrollstrukturen verfügen. Sie bestehen i.d.R. aus drei Parteien: dem Initiator, dem Investor und der Zweckgesellschaft. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig – besonders häufige Verwendung finden sie in den Bereichen Leasing, Refinanzierung und Beteiligungsmanagement. Im HGB wird der Begriff der Zweckgesellschaften durch das BilMoG ausgedehnt: Grundsätzlich ist von einem beherrschenden Einfluss auszugehen, wenn ein Unternehmen aus der Tätigkeit eines anderen Unternehmens Nutzen ziehen kann, indem es dessen Finanz- und Geschäftspolitik dauerhaft bestimmt. Auf internationaler Ebene wird grundsätzlich durch das in IAS 27 i.V.m. SIC 12 (ab 2013: IFRS 10) kodifizierte Control-Konzept beurteilt, ob und wann ein Unternehmen in den Konzernabschluss eines Mutterunternehmens einzubeziehen ist.

Zentrale regelnde Normen sind: § 290 HGB, § 297 Abs. 3 Satz 1 HGB, IAS 27, SIC 12 und IFRS 10.

Literatur

Brinkmann/Bertram/Kessler/Müller (Hrsg.): HGB-Bilanzkommentar, 2. Aufl., Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 2010.

Federmann/Kußmaul/Müller (Hrsg.): Handbuch der Bilanzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.

Autor

Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[1]