Innovationscontrolling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ControllingWiki
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Organisation des Innovationscontrollings == | == Organisation des Innovationscontrollings == | ||
− | + | Die Tätigkeiten des Innovationscontrollings können in unterschiedlicher Weise organisiert werden. Die konkrete Ausgestaltung hängt dabei wesentlich von der Größe des jeweiligen Unternehmens ab. In erster Linie lassen sich zwei Formen der Organisation unterscheiden: Die Organisation des Innovationscontrollings durch eine zentrale Stelle innerhalb des Unternehmens und die dezentrale Organisation der Aufgaben unter Berücksichtigung verschiedener hierarchischer Ebenen, z. B. Top Management, Projektleitung und Projektteam (vgl. Littkemann, 2005, S. 42). Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die beiden Organisationsformen zu verknüpfen. Dies kann vor allem sinnvoll sein, wenn der Innovationsbereich eines Unternehmens eine hohe Bedeutung hat, was speziell bei größeren Unternehmen der Fall sein kann. In einem solchen Fall ist es sinnvoll das Innovationscontrolling zentral mit Anbindung an das Gesamtcontrolling zu organisieren, und zudem mehrere dezentrale Einheiten zu bestimmen, die den funktionalen Bereichen der Innovationstätigkeit zu geordnet sind. | |
== Performance Measurement im Innovationsbereich == | == Performance Measurement im Innovationsbereich == |
Version vom 24. Juni 2015, 09:55 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Abnehmende Produktlebenszyklen führen dazu, dass Innovativität zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Ausgestaltung des Innovationscontrollings trägt dabei wesentlich zum Erfolg von Produktentwicklungsprojekten bei. Verschiedene Instrumente, Methoden und Kennzahlen werden eingesetzt, um die Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten effizient und zielgerichtet zu gestalten. So gelingt es mitunter Veränderungen schneller zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Aufgaben des Innovationscontrollings
Die zielgerichtete Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten zur Unterstützung des Managements sind die Aufgaben des Innovationscontrollings. Damit dient es insbesondere der Sicherstellung der Effektivität (Erreichung der gesetzten Ziele) und Effizienz (Vermeidung von Unwirtschaftlichkeiten) des Innovationsmanagements. Die Rolle der Innovationscontroller ist somit die Koordination der verschiedenen Innovationsaktivitäten sowie deren Ausrichtung an der Innovations- bzw. Unternehmensstrategie. Im Hinblick auf die übergeordneten Ziele ist eine wesentliche Aufgabe die Leistungsbewertung der verschiedenen Projekte. Dies ermöglicht eine bessere Steuerung des Portfolios der Innovationsprojekte und unterstützt die Entscheidungsfindung des Managements. Zudem muss auch der Fortschritt und die Einhaltung von Zwischenzielen überwacht und gemessen werden. Die gewonnen Informationen dienen der frühzeitigen Erkennung von Planabweichungen und ermöglichen so ein rechtzeitiges Reagieren.
Instrumente des Innovationscontrollings
Im Innovationscontrolling können verschieden Instrumente eingesetzt werden, die sich hinsichtlich der Zugehörigkeit zu den Phasen des Innovationsprozesses differenzieren lassen (vgl. Abb. 1). In der Phase der Ideengenerierung werden vornehmlich Instrumente eingesetzt, welche die Generierung innovativer Produktideen unterstützen, z. B. Open Innovation. In diesem Zusammenhang stellt das Innovationscontrolling die benötigten Methodenkenntnisse bereit.
Die praktische Umsetzung dagegen ist Aufgabe des Innovationsmanagements. Gleiches gilt auch für die Planung von Innovationsprojekten, während das Innovationscontrolling für die grundsätzlichen Planungsaspekte verantwortlich ist, fällt die Durchführung in den Bereich des Innovationsmanagements. Entsprechend lassen sich die Aufgabenbereiche des Innovationscontrollings und –managements in der Praxis oftmals nicht klar abgrenzen. Festhalten lässt sich dennoch, dass das Innovationscontrolling in erster Linie für die Koordination und die Leistungsmessung der Innovationsaktivitäten zuständig ist. So werden speziell Daten aus der Kostenrechnung als Basis für diese Zwecke herangezogen.
Aufgrund des Mangels an zuverlässigen Daten, sind besonders die frühen Phasen von Innovationsprojekten durch einen hohen Grad an Unsicherheit gekennzeichnet. Entsprechend eignen sich für diese Phasen vor allem qualitative oder semiquantitative Instrumente, die vornehmlich auf Einschätzungen beruhen. Mit dem Fortschreiten der Innovationsprojekte können auch quantitative Verfahren der Investitionsrechnung eingesetzt werden, da im Projektverlauf sowohl die Verfügbarkeit als auch die Zuverlässigkeit der Daten steigt.
Abb. 1: Instrumente des Innovationscontrollings.
Organisation des Innovationscontrollings
Die Tätigkeiten des Innovationscontrollings können in unterschiedlicher Weise organisiert werden. Die konkrete Ausgestaltung hängt dabei wesentlich von der Größe des jeweiligen Unternehmens ab. In erster Linie lassen sich zwei Formen der Organisation unterscheiden: Die Organisation des Innovationscontrollings durch eine zentrale Stelle innerhalb des Unternehmens und die dezentrale Organisation der Aufgaben unter Berücksichtigung verschiedener hierarchischer Ebenen, z. B. Top Management, Projektleitung und Projektteam (vgl. Littkemann, 2005, S. 42). Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die beiden Organisationsformen zu verknüpfen. Dies kann vor allem sinnvoll sein, wenn der Innovationsbereich eines Unternehmens eine hohe Bedeutung hat, was speziell bei größeren Unternehmen der Fall sein kann. In einem solchen Fall ist es sinnvoll das Innovationscontrolling zentral mit Anbindung an das Gesamtcontrolling zu organisieren, und zudem mehrere dezentrale Einheiten zu bestimmen, die den funktionalen Bereichen der Innovationstätigkeit zu geordnet sind.
Performance Measurement im Innovationsbereich
Die Messung von Arbeitsergebnissen und Arbeitsleistungen von Produktinnovationen kann in Analogie zu einer idealisierten prozessualen Darstellung eines Innovationsvorhabens in einer systematischen Messstruktur erfasst werden. Grundlage dafür bildet ein im Performance Measurement verbreitetes Ursache-Wirkungs-Modell (vgl. Brown/Svenson, 1988, S. 11f). Nach diesem Modell fließen verschiedene Inputs in den Innovationsprozess ein. Bei diesen Inputs handelt es sich um Mitarbeiter, Ideen, Ausrüstung, Kapital und Informationen die im Processing System - der eigentlichen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit - weiterverarbeitet werden. Auf diese Weise entstehen Outputs wie neue Produkte, Patente, Wissen oder neue Verfahren. Vom Innovation Performance Measurement nicht erfasst wird die Weiterverwendung dieser Outputs im Receiving System (z.B. Vertrieb und Marketing). Die Betrachtung setzt wieder ein, wenn sich die Leistungen der Forschung und Entwicklung nach Durchlaufen des Receiving Systems als Outcomes monetarisieren und Wert für das Unternehmen durch höhere Umsätze oder Kostenreduktionen schaffen. Die Strukturierung der Innovationstätigkeit in die Prozessfelder Input, Process, Output und Outcome ermöglicht eine Klassifizierung und systematische Darstellung der Messgrößen (vgl. Abb. 2). Dabei kann weiter zwischen quantitativen (z.B. das Projekt hat 650 Personalstunden) und qualitativen (z.B. das Projekt hat zu viel/zu wenig Personalstunden) Messgrößen unterschieden werden.
Abb. 2: Performance Measurement im Innovationsprozess, angelehnt an Möller/Janssen (2009), S. 92
Literatur
Brown, M. G./ Svenson, R. A., Measuring R&D Productivity, in: Research Technology Management, 31. Jg., H. 4, 1988, S. 11-15.
Keim, G./ Littkemann, J., Methoden des Projektmanagements und –controlling, in: Littkemann, J., (Hrsg.), Innovationscontrolling, München 2005, S. 57-151.
Littkemann, J., Einführung in das Innovationscontrolling, in: Littkemann, J., (Hrsg.), Innovationscontrolling, München 2005, S. 3-55.
Stippel, N., Innovations-Controlling, München 1999.
Möller, K./ Janssen, S., Innovation Performance Measurement – Konzepte, Instrumente und Kennzahlen des Innovationscontrollings, 21. Jg. (2009), H. 2, S. 89 96.
Ersteinstellende Autoren
Prof. Dr. Klaus Möller
Dipl.-Kfm. Sebastian Janssen
Kontaktadresse: Controlling@uni-goettingen.de
Homepage: www.uni-goettingen.de