Forderungsverkauf/Factoring: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ControllingWiki
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.[geprüfte Version] | [geprüfte Version] |
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''Prüfsiegel gültig bis | + | ''Prüfsiegel gültig bis 2022'' |
+ | |||
Das Grundprinzip der zahlreichen Ausgestaltungen des Factorings ist identisch. Durch die Lieferung von Waren oder durch das Erbringen von Dienstleistungen entstehen dem Unternehmen bis zur vereinbarten Bezahlung Forderungen. Diese Forderungen muss das Unternehmen zunächst vorfinanzieren. Durch einen Verkauf der Forderungen erhält das Unternehmen vor Fälligkeit der Forderungen gegenüber dem Schuldner die entsprechende Liquidität. Zwischen dem Forderungsverkäufer (Factor-Kunde) und dem Forderungskäufer (Factor) wird ein Rahmenvertrag über einen gewissen Zeitraum abgeschlossen, in dem die Zusammenarbeit geregelt wird. In diesem Rahmenvertrag verpflichtet sich der Factor-Kunde, sämtliche Forderungen oder einen näher bestimmten Teil der Forderungen (zum Beispiel Forderungen gegenüber einem bestimmten Debitorenkreis) an den Factor zu verkaufen. Der Factor hat wiederum die Pflicht, die Forderungen vom Factor-Kunden anzukaufen, vorausgesetzt, die Kreditwürdigkeitsbeurteilung des Schuldners ist positiv. | Das Grundprinzip der zahlreichen Ausgestaltungen des Factorings ist identisch. Durch die Lieferung von Waren oder durch das Erbringen von Dienstleistungen entstehen dem Unternehmen bis zur vereinbarten Bezahlung Forderungen. Diese Forderungen muss das Unternehmen zunächst vorfinanzieren. Durch einen Verkauf der Forderungen erhält das Unternehmen vor Fälligkeit der Forderungen gegenüber dem Schuldner die entsprechende Liquidität. Zwischen dem Forderungsverkäufer (Factor-Kunde) und dem Forderungskäufer (Factor) wird ein Rahmenvertrag über einen gewissen Zeitraum abgeschlossen, in dem die Zusammenarbeit geregelt wird. In diesem Rahmenvertrag verpflichtet sich der Factor-Kunde, sämtliche Forderungen oder einen näher bestimmten Teil der Forderungen (zum Beispiel Forderungen gegenüber einem bestimmten Debitorenkreis) an den Factor zu verkaufen. Der Factor hat wiederum die Pflicht, die Forderungen vom Factor-Kunden anzukaufen, vorausgesetzt, die Kreditwürdigkeitsbeurteilung des Schuldners ist positiv. |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2018, 11:11 Uhr
Prüfsiegel gültig bis 2022
Das Grundprinzip der zahlreichen Ausgestaltungen des Factorings ist identisch. Durch die Lieferung von Waren oder durch das Erbringen von Dienstleistungen entstehen dem Unternehmen bis zur vereinbarten Bezahlung Forderungen. Diese Forderungen muss das Unternehmen zunächst vorfinanzieren. Durch einen Verkauf der Forderungen erhält das Unternehmen vor Fälligkeit der Forderungen gegenüber dem Schuldner die entsprechende Liquidität. Zwischen dem Forderungsverkäufer (Factor-Kunde) und dem Forderungskäufer (Factor) wird ein Rahmenvertrag über einen gewissen Zeitraum abgeschlossen, in dem die Zusammenarbeit geregelt wird. In diesem Rahmenvertrag verpflichtet sich der Factor-Kunde, sämtliche Forderungen oder einen näher bestimmten Teil der Forderungen (zum Beispiel Forderungen gegenüber einem bestimmten Debitorenkreis) an den Factor zu verkaufen. Der Factor hat wiederum die Pflicht, die Forderungen vom Factor-Kunden anzukaufen, vorausgesetzt, die Kreditwürdigkeitsbeurteilung des Schuldners ist positiv.
Literatur
Federmann/Kußmaul/Müller (Hrsg.): Handbuch der Blianzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.
Ersteinstellender Autor
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[1]