Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Auslandsbetriebsstätten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.
[unmarkierte Version][geprüfte Version]
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
sind ne geile sache, weil da kann man richtig kohle machen
+
''Prüfsiegel gültig bis 2020''
 
 
  
 +
Inländische Unternehmen können sich für ihre Außenwirtschaftstätigkeit Organisationsformen bedienen, die mit dem Stammhaus rechtlich eine Einheit bilden. Deren Erscheinungsformen unterscheiden sich durch den Grad ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit dem Stammhaus gegenüber, dem Umfang ihrer sachlichen und kapitalmäßigen Ausstattung und dem Umfang ihrer betrieblichen Tätigkeiten. Eine handelsrechtliche Sonderstellung nimmt die Zweigniederlassung ein. Zweigniederlassungen sind von der Hauptniederlassung räumlich getrennte, selbst nicht rechtsfähige, dauerhafte Einrichtungen, die eine i. d. R. selbstständige, jedoch im Innenverhältnis weisungsgebundene Leitung haben und im Außenverhältnis wie selbstständige Unternehmen am Geschäftsverkehr teilnehmen. Alle übrigen Auslandsaktivitäten vollziehen sich handelsrechtlich gesehen in Abteilungen der inländischen Hauptniederlassung. Steuerrechtlich ist darauf abzustellen, ob die Auslandsaktivität die Eigenschaft einer Betriebsstätte nach den Kriterien der AO oder der DBA erfüllt. Bilanzierungsprobleme ergeben sich bei der Gründung, dem laufenden Geschäftsbetrieb und der Aufgabe.
  
 
Zentrale regelnde Normen sind § 13 HGB, § 12 AO, Art. 5 OECD-MA. Art. 7 Abs.1 OECD-MA und § 4 Abs. 1 EStG.
 
Zentrale regelnde Normen sind § 13 HGB, § 12 AO, Art. 5 OECD-MA. Art. 7 Abs.1 OECD-MA und § 4 Abs. 1 EStG.
Zeile 13: Zeile 13:
 
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html]
 
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html]
  
[[Kategorie: Externes Rechnungswesen]]
+
[[Kategorie:Externes Rechnungswesen/Accounting]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2018, 13:31 Uhr

Prüfsiegel gültig bis 2020

Inländische Unternehmen können sich für ihre Außenwirtschaftstätigkeit Organisationsformen bedienen, die mit dem Stammhaus rechtlich eine Einheit bilden. Deren Erscheinungsformen unterscheiden sich durch den Grad ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit dem Stammhaus gegenüber, dem Umfang ihrer sachlichen und kapitalmäßigen Ausstattung und dem Umfang ihrer betrieblichen Tätigkeiten. Eine handelsrechtliche Sonderstellung nimmt die Zweigniederlassung ein. Zweigniederlassungen sind von der Hauptniederlassung räumlich getrennte, selbst nicht rechtsfähige, dauerhafte Einrichtungen, die eine i. d. R. selbstständige, jedoch im Innenverhältnis weisungsgebundene Leitung haben und im Außenverhältnis wie selbstständige Unternehmen am Geschäftsverkehr teilnehmen. Alle übrigen Auslandsaktivitäten vollziehen sich handelsrechtlich gesehen in Abteilungen der inländischen Hauptniederlassung. Steuerrechtlich ist darauf abzustellen, ob die Auslandsaktivität die Eigenschaft einer Betriebsstätte nach den Kriterien der AO oder der DBA erfüllt. Bilanzierungsprobleme ergeben sich bei der Gründung, dem laufenden Geschäftsbetrieb und der Aufgabe.

Zentrale regelnde Normen sind § 13 HGB, § 12 AO, Art. 5 OECD-MA. Art. 7 Abs.1 OECD-MA und § 4 Abs. 1 EStG.

Literatur

Federmann/Kußmaul/Müller (Hrsg.): Handbuch der Bilanzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.

Ersteinstellender Autor

Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[1]