Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Geschäfts- oder Firmenwert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.
[unmarkierte Version][geprüfte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Geschäftswert ist der Mehrwert, der einem Unternehmen über den Substanzwert der einzelnen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgüter abzüglich Schulde…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Geschäftswert ist der Mehrwert, der einem Unternehmen über den Substanzwert der einzelnen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgüter abzüglich Schulden hinaus innewohnt. Er wird durch die Gewinnaussichten bestimmt, die aufgrund besonderer dem Unternehmen eigener Vorteile (z. B. Ruf, Kundenkreis, Organisation) höher oder gesicherter erscheint als bei einem anderen Unternehmen mit sonst vergleichbaren Wirtschaftsgütern.  
+
''Prüfsiegel gültig bis 07.01.2020''
 +
 
 +
Der Geschäftswert ist der Mehrwert, der einem Unternehmen über den Substanzwert der einzelnen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgüter abzüglich Schulden hinaus innewohnt. Er wird inhaltlich durch die Gewinnaussichten bestimmt, die durch die dem betrachteten Unternehmen zuzurechnender Vorteile (z. B. Ruf, Know-How, Kundenkreis, Organisation) oder die Synergieeffekte eines erwerbenden Unternehmens zu erklären sind.  
 +
 
 +
 
 
Ist ein derartiger Mehrwert durch die eigene Geschäftstätigkeit geschaffen worden, so spricht man von einem ursprünglichen (originären) Geschäftswert. Der bei der Übernahme eines Unternehmens entgeltlich erworbene Geschäftswert wird dagegen abgeleiteter (derivativer) Geschäftswert genannt.
 
Ist ein derartiger Mehrwert durch die eigene Geschäftstätigkeit geschaffen worden, so spricht man von einem ursprünglichen (originären) Geschäftswert. Der bei der Übernahme eines Unternehmens entgeltlich erworbene Geschäftswert wird dagegen abgeleiteter (derivativer) Geschäftswert genannt.
Ein derivativer Geschäftswert darf erst angesetzt werden, wenn das gezahlte Entgelt nicht nachweislich als Anschaffungskosten für die sonstigen Wirtschaftsgüter des erworbenen Betriebsvermögens, seien es materielle oder immaterielle, auszuweisen ist.
+
 
 +
 
 +
Ein derivativer Geschäftswert darf erst angesetzt werden, wenn das gezahlte Entgelt nicht als Anschaffungskosten für die sonstigen bilanzierten Werte des erworbenen Vermögens, seien es materielle oder immaterielle, auszuweisen ist (Kaufpreisallokation). Im Sinne der Neubewertungsmethode sind im Konzernabschluss zunächst die übernommenen Vermögensgegenstände und Schulden neu zu bewerten oder ggf. sogar neu anzusetzen und nur der verbleibende Betrag kann als Geschäfts- oder Firmenwert bezeichnet werden.
 +
 
 +
 +
Der erworbene Geschäfts- oder Firmenwert ist handelsrechtlich einem Vermögensgegenstand gleichgestellt, so dass eine Aktivierung und Abschreibung über die zugrunde gelegte Nutzungsdauer, die im Zweifel pauschal auf 10 Jahre festgelegt werden kann, vorgenommen werden muss. Im Konzernabschluss nach IFRS ist er ebenfalls zu aktivieren, dann aber nur fallweise abzuschreiben, d.h. es ist jährlich ein [[Impairment Test]] vorzunehmen.  
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
Brinkmann/Bertram/Kessler/Müller (Hrsg.): HGB-Bilanzkommentar, 2. Aufl., Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 2010.
+
Brinkmann/Bertram/Kessler/Müller (Hrsg.): HGB-Bilanzkommentar, 7. Aufl., Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 2016.
Federmann/Kußmaul/Müller (Hrsg.): Handbuch der Blianzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.
+
 
 +
Kußmaul/Müller (Hrsg.): Handbuch der Blianzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.
  
 
== Autor ==
 
== Autor ==
  
 
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html]
 
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html]
 +
 +
[[Kategorie:Externes Rechnungswesen/Accounting]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2017, 08:37 Uhr

Prüfsiegel gültig bis 07.01.2020

Der Geschäftswert ist der Mehrwert, der einem Unternehmen über den Substanzwert der einzelnen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgüter abzüglich Schulden hinaus innewohnt. Er wird inhaltlich durch die Gewinnaussichten bestimmt, die durch die dem betrachteten Unternehmen zuzurechnender Vorteile (z. B. Ruf, Know-How, Kundenkreis, Organisation) oder die Synergieeffekte eines erwerbenden Unternehmens zu erklären sind.


Ist ein derartiger Mehrwert durch die eigene Geschäftstätigkeit geschaffen worden, so spricht man von einem ursprünglichen (originären) Geschäftswert. Der bei der Übernahme eines Unternehmens entgeltlich erworbene Geschäftswert wird dagegen abgeleiteter (derivativer) Geschäftswert genannt.


Ein derivativer Geschäftswert darf erst angesetzt werden, wenn das gezahlte Entgelt nicht als Anschaffungskosten für die sonstigen bilanzierten Werte des erworbenen Vermögens, seien es materielle oder immaterielle, auszuweisen ist (Kaufpreisallokation). Im Sinne der Neubewertungsmethode sind im Konzernabschluss zunächst die übernommenen Vermögensgegenstände und Schulden neu zu bewerten oder ggf. sogar neu anzusetzen und nur der verbleibende Betrag kann als Geschäfts- oder Firmenwert bezeichnet werden.


Der erworbene Geschäfts- oder Firmenwert ist handelsrechtlich einem Vermögensgegenstand gleichgestellt, so dass eine Aktivierung und Abschreibung über die zugrunde gelegte Nutzungsdauer, die im Zweifel pauschal auf 10 Jahre festgelegt werden kann, vorgenommen werden muss. Im Konzernabschluss nach IFRS ist er ebenfalls zu aktivieren, dann aber nur fallweise abzuschreiben, d.h. es ist jährlich ein Impairment Test vorzunehmen.

Literatur

Brinkmann/Bertram/Kessler/Müller (Hrsg.): HGB-Bilanzkommentar, 7. Aufl., Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 2016.

Kußmaul/Müller (Hrsg.): Handbuch der Blianzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.

Autor

Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[1]