Value at Risk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ControllingWiki
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.[unmarkierte Version] | [geprüfte Version] |
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ''Prüfsiegel gültig bis 2020'' | ||
+ | |||
== Definition == | == Definition == | ||
Der Value-at-Risk für eine Periode eine angenommene Wahrscheinlichkeitsgrenze (Alpha) ist der Erwartungswert verringert um den Mindest-Cashflow, oder mathematisch vereinfacht: | Der Value-at-Risk für eine Periode eine angenommene Wahrscheinlichkeitsgrenze (Alpha) ist der Erwartungswert verringert um den Mindest-Cashflow, oder mathematisch vereinfacht: | ||
− | Value-at-Risk | + | [[Image:Value-at-Risk.png]] |
− | |||
− | |||
− | + | == Datenbeschaffung == | |
− | + | Anwendungsvoraussetzung ist die Kenntnis eines Erwartungswertes (EW), der zudem im Standardmodell normalverteilt sein muss, und der zugehörigen Standardabweichung (STABW). Im nächsten Schritt ist dann der Wert zu ermitteln, der nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (P) unterschritten wird. Es interessiert somit nur die Fehlerwahrscheinlichkeit, die z.B. bei unterstellter Normalverteilung für P = 5% ein Quantil (QP) von 1,6449 ergibt. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | == Interpretation == | ||
− | + | Risikoadjustierte Kennzahlen entstehen aus der Synthese von Erfolgs- und Risikogrößen. Sie basieren auf dem Value-at-Risk-Konzept. Ausgedrückt wird ein absoluter Betrag, der den maximalen potentiellen Verlust, verstanden als entgangener Cashflow, kennzeichnet, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit, hier Konfidenzniveau genannt, innerhalb eines Betrachtungszeitraumes nicht überschritten wird. Betrachtet werden somit nur Risiken i.e.S. und keine Chancen. Zentraler Kritikpunkt ist die vereinfachende Verwendung der Normalverteilung, die empirisch für derartige Unternehmenssachverhalte nicht belegt ist. | |
− | |||
− | Value-at-Risk | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 39: | Zeile 26: | ||
Lachnit, L./Müller, S.: Unternehmenscontrolling, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. | Lachnit, L./Müller, S.: Unternehmenscontrolling, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. | ||
+ | |||
+ | |||
== Ersteinstellender Autor == | == Ersteinstellender Autor == |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2019, 15:16 Uhr
Prüfsiegel gültig bis 2020
Inhaltsverzeichnis
Definition
Der Value-at-Risk für eine Periode eine angenommene Wahrscheinlichkeitsgrenze (Alpha) ist der Erwartungswert verringert um den Mindest-Cashflow, oder mathematisch vereinfacht:
Datenbeschaffung
Anwendungsvoraussetzung ist die Kenntnis eines Erwartungswertes (EW), der zudem im Standardmodell normalverteilt sein muss, und der zugehörigen Standardabweichung (STABW). Im nächsten Schritt ist dann der Wert zu ermitteln, der nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (P) unterschritten wird. Es interessiert somit nur die Fehlerwahrscheinlichkeit, die z.B. bei unterstellter Normalverteilung für P = 5% ein Quantil (QP) von 1,6449 ergibt.
Interpretation
Risikoadjustierte Kennzahlen entstehen aus der Synthese von Erfolgs- und Risikogrößen. Sie basieren auf dem Value-at-Risk-Konzept. Ausgedrückt wird ein absoluter Betrag, der den maximalen potentiellen Verlust, verstanden als entgangener Cashflow, kennzeichnet, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit, hier Konfidenzniveau genannt, innerhalb eines Betrachtungszeitraumes nicht überschritten wird. Betrachtet werden somit nur Risiken i.e.S. und keine Chancen. Zentraler Kritikpunkt ist die vereinfachende Verwendung der Normalverteilung, die empirisch für derartige Unternehmenssachverhalte nicht belegt ist.
Literatur
Dowd, K.: Value-at-Risk, Chichester 1998.
Lachnit, L./Müller, S.: Unternehmenscontrolling, 2. Aufl., Wiesbaden 2012.
Ersteinstellender Autor
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller