Rechnungslegung nach IFRS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ControllingWiki
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.[geprüfte Version] | [geprüfte Version] |
K |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ''Prüfsiegel gültig bis 2020'' | ||
+ | |||
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) dienen der Informationsbereitstellung. Die Mitwirkung privater Institutionen (IASB) am Standardsettingprozess macht dabei die Notwendigkeit einer fast ausschließlichen Trennung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Gewinnermittlungen deutlich. Nach IAS 1.15 ist die Generierung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes (fair presentation) zentrales Ziel. Eine Pflicht zur Dokumentation der Ergebnisse und Handlungen sowie Verantwortlichkeiten des Managements und damit zur Rechenschaft ist den IAS/IFRS ebenfalls inne. Über die EU-Verordnung 1606/2002 haben die IFRS Gesetzeskraft in Deutschland. Die IFRS umfassen neben den IFRS die International Accounting Standards (IAS) sowie die Standing Interpretation Committee (SIC) und International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), die durch ein Rahmenkonzept (Framework) ergänzt werden. | Die International Financial Reporting Standards (IFRS) dienen der Informationsbereitstellung. Die Mitwirkung privater Institutionen (IASB) am Standardsettingprozess macht dabei die Notwendigkeit einer fast ausschließlichen Trennung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Gewinnermittlungen deutlich. Nach IAS 1.15 ist die Generierung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes (fair presentation) zentrales Ziel. Eine Pflicht zur Dokumentation der Ergebnisse und Handlungen sowie Verantwortlichkeiten des Managements und damit zur Rechenschaft ist den IAS/IFRS ebenfalls inne. Über die EU-Verordnung 1606/2002 haben die IFRS Gesetzeskraft in Deutschland. Die IFRS umfassen neben den IFRS die International Accounting Standards (IAS) sowie die Standing Interpretation Committee (SIC) und International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), die durch ein Rahmenkonzept (Framework) ergänzt werden. | ||
+ | Siehe auch [[International Accounting Standards IAS/IFRS]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | + | Kußmaul/Müller: Handbuch der Blianzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff. | |
− | Lüdenbach/Hoffmann: Haufe IFRS-Kommentar, | + | |
+ | |||
+ | Lüdenbach/Hoffmann: Haufe IFRS-Kommentar, 14. Aufl., Freiburg 2016. | ||
+ | |||
+ | |||
Müller (Hrsg.): IFRS-Best Practice, ESV-Verlag, Berlin 2008ff. | Müller (Hrsg.): IFRS-Best Practice, ESV-Verlag, Berlin 2008ff. | ||
Zeile 13: | Zeile 20: | ||
http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html] | http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html[http://www.hsu-hh.de/abwl/index_6svLNXokreMUyiGz.html] | ||
− | [[Kategorie: Externes Rechnungswesen]] | + | [[Kategorie:Externes Rechnungswesen/Accounting]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2019, 16:40 Uhr
Prüfsiegel gültig bis 2020
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) dienen der Informationsbereitstellung. Die Mitwirkung privater Institutionen (IASB) am Standardsettingprozess macht dabei die Notwendigkeit einer fast ausschließlichen Trennung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Gewinnermittlungen deutlich. Nach IAS 1.15 ist die Generierung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes (fair presentation) zentrales Ziel. Eine Pflicht zur Dokumentation der Ergebnisse und Handlungen sowie Verantwortlichkeiten des Managements und damit zur Rechenschaft ist den IAS/IFRS ebenfalls inne. Über die EU-Verordnung 1606/2002 haben die IFRS Gesetzeskraft in Deutschland. Die IFRS umfassen neben den IFRS die International Accounting Standards (IAS) sowie die Standing Interpretation Committee (SIC) und International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), die durch ein Rahmenkonzept (Framework) ergänzt werden. Siehe auch International Accounting Standards IAS/IFRS
Literatur
Kußmaul/Müller: Handbuch der Blianzierung, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg 1960ff.
Lüdenbach/Hoffmann: Haufe IFRS-Kommentar, 14. Aufl., Freiburg 2016.
Müller (Hrsg.): IFRS-Best Practice, ESV-Verlag, Berlin 2008ff.
Ersteinstellender Autor
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller